Gericht muss Vereinbarung über Scheidungskosten berücksichtigen
Wenn die Ehepartner eine Vereinbarung über die Scheidungskosten getroffen haben, ist diese Regelung der Entscheidung des Gerichts über die Kosten des Verfahrens zugrunde zu legen.
Trennung/Scheidung: Wer muss was wie lange zahlen?
Zur Vermeidung eines kostenintensiven Gerichtsverfahrens sollte im Falle einer Trennung die außergerichtliche Klärung aller Fragen in einer Scheidungsfolgenvereinbarung angestrebt werden.
Trennung ohne Rosenkrieg
Jede Trennung ist von Emotionen begleitet. Nicht selten geht es dabei um die wirtschaftliche Existenz der Beteiligten.
Zustimmung zur Kündigung des Mietvertrags nach Trennungsjahr verpflichtend
Nach Ablauf des Trennungsjahres müssen beide an der Befreiung aus der gemeinsamen mietvertraglichen Bindung mitwirken, wenn der in der Wohnung verbleibende Ehepartner nicht in der Lage ist, den anderen im Außenverhältnis gegenüber dem Vermieter von Verpflichtungen freizustellen.
Die Überlassung der Ehewohnung im Scheidungsfall
Im Scheidungsfall herrscht oft Streit über die Frage, wer in der gemeinsamen Immobilie bleiben darf und wer ausziehen muss.
Webinar: Trennung ohne Rosenkrieg
Da es bei einer Trennung um die wirtschaftliche Existenz der Beteiligten geht, ist eine einvernehmliche Scheidungsfolgenvereinbarung empfehlenswert.
Regelungen zum schuldrechtlichen Versorgungsausgleich formfrei möglich
Regelungen zum schuldrechtlichen Versorgungsausgleich dürfen ohne Einhaltung einer bestimmten Form abgeschlossen werden.