
Unternehmensnachfolge: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Die Übergabe eines Unternehmens ist für Unternehmensgründer ein emotional schwerer Schritt. Nicht selten ist ihr Unternehmen ein echtes Lebenswerk. Doch wenn nach Jahren des Aufbaus, der Konsolidierung, des Wachstums und auch mancher Krise langsam die Haare grau werden und erste Zeichen auf das Älterwerden hindeuten, stellt sich die Frage, wie lange man das Unternehmen noch führen kann oder will.

Honorararzt im MVZ ist Angestellter
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) müssen für ihre Zulassungen wie niedergelassene Ärzte den Versorgungsauftrag wahrnehmen. Bei Urlaubs- und Krankheitszeiten besteht auch in MVZ Personalmangel. Dieser wird gern durch sogenannte „Honorarärzte“ gedeckt.

Geplant sanieren statt insolvieren – wie geht das?
Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Wirtschaftsprogramm aufgelegt, um Unternehmen während der Corona-Krise zu stützen. So ist die Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020 ausgesetzt. Doch nicht alle Unternehmen werden die Krise überwinden.
Wer erbt in Patchworkfamilien?
28.01.20 – 18 Uhr – Pöppinghaus : Schneider : Haas – Büro Dresden

Die häufigsten Fehler beim Vererben von Häusern
17.11.2020, 17:00 Uhr
Das neue „Unternehmensstrafrecht“
Seit August 2019 gibt es einen aus dem Koalitionsvertrag heraus entsprungenen Gesetzesentwurf mit dem Ziel der besseren Verfolgung von Wirtschaftskriminalität. Das Gesetz soll das bestehende Ordnungswidrigkeitenrecht, speziell auf Unternehmenskriminalität zugeschnitten, verschärfen und enthält verbraucherschützende Elemente, die entsprechende Entschädigungen vorsehen.