Fortbildung für Zahnärzte in Bayreuth
Wir haben uns als Kanzlei bundesweit auf die Beratung von Zahnärzten spezialisiert und freuen uns sehr, Sie zu einer Fortbildung für Zahnärzte in Bayreuth einladen zu dürfen.
In unseren Fachvorträgen werden neben den rechtlichen Anforderungen und Haftungsrisiken bei der Praxisnachfolge die Besonderheiten des Zahnarztes im Falle der Scheidung und des Todes zur Absicherung der Familie und der Zahnarztpraxis beleuchtet. Darüber hinaus stellen wir die rechtlichen Besonderheiten bei ausländischen Mitarbeitern im Arbeitsrecht vor.
Das anschließende Get-Together bietet bei einem reichhaltigen Buffet den geeigneten Rahmen für individuelle Gespräche.
Gemäß Empfehlung der BZÄK/DGZMK erhalten Sie vier Fortbildungspunkte für die Teilnahme.
Anmeldungen sind bis zum 18.05.2023 möglich.
Ich möchte teilnehmen!
Stundenplan
Fachvorträge
- 16:00 - 16:30 Uhr
- Deine, meine, unsere - Existenzfalle Scheidung/Trennung für den Zahnarzt
- • Auswirkungen einer Scheidung auf die Zahnarztpraxis • Die Zahnarztpraxis in der Vermögensauseinandersetzung • Unterhaltsansprüche gegen den Zahnarzt • Schutz der Zahnarztpraxis durch einen Ehevertrag
-
Referenten:
Diana Wiemann-Große
- 16:30 - 17:15 Uhr
- Verkauf und Übertragung der Zahnarztpraxis
- • Besonderheiten bei Zahnarztpraxis-Kaufverträgen • Haftungsrisiken des Verkäufers • Wie finde ich einen Käufer?
-
Referenten:
Marcel Schmieder
- 17:15 - 17:30 Uhr
- Fachkräftemangel in der Zahnarztpraxis: Was ist bei ausländischen Mitarbeitern zu beachten?
- • Welche besonderen Pflichten hat der Zahnarzt als Arbeitgeber gegenüber ausländischen Arbeitnehmern? • Was sind die häufigsten Fehler in einem Arbeitsvertrag mit ausländischen Mitarbeitern? • Wie gewinne ich ausländische Fachkräfte?
-
Referenten:
Katerina Waurick
- 18:00 - 19:30 Uhr
- Erbfall, Zahnarztpraxis, Finanzamt – Erbschaftsteuerfalle: Berliner Testament
- • Welche Auswirkungen hat der Erbfall auf die Zahnarztpraxis? • Wie kann der Zahnarzt seine Familie absichern? • Was ist bei minderjährigen Kindern oder einer Patchworkfamilie zu beachten? • Erbschaftsteuer: Wie kann diese vermieden werden? • Richtige Vertragsgestaltung bei vorweggenommener Erbfolge und Vermögensübertragungen: vererben oder schenken?
-
Referenten:
Diana Wiemann-Große
Referenten
-
Diana Wiemann-GroßeFachanwältin für Erbrecht, Fachanwältin für Familienrecht
-
Katerina WaurickRechtsanwältin
-
Marcel SchmiederFachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte