Fortbildungstag für Apotheker in Bad Saarow
Wir haben uns als Kanzlei bundesweit auf die Beratung von Apothekern spezialisiert. Unser Fortbildungstag soll Ihnen Handlungsmöglichkeiten, Lösungswege und Strategien eröffnen und wichtige rechtliche Aspekte Ihrer Arbeit näherbringen. Zudem freuen wir uns auf einen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern und mit uns als Referenten.
In unseren Fachvorträgen werden neben der Vorbereitung der Apothekennachfolge und Besonderheiten sowie Haftungsrisiken beim Apotheken-Kaufvertrag auch rechtliche Besonderheiten des Apothekers im Falle der Scheidung und des Todes beleuchtet. Wir stellen Ihnen sowohl die Regelungsmöglichkeiten eines Ehevertrages als auch Strategien und Gestaltungsmöglichkeiten eines Apotheker-Testamentes unter Einbeziehung der vorweggenommenen Erbfolge vor. Darüber hinaus erhalten Sie als Arbeitgeber wichtige Informationen zum rechtssicheren Umgang mit ausländischen Mitarbeitern.
Neben den Vorträgen und ausführlichen Seminarunterlagen bietet das anschließende Get-Together bei einem reichhaltigen Buffet den geeigneten Rahmen für individuelle Gespräche. Anmeldungen sind bis zum 16.06.20232 möglich. Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Unsere Veranstaltung wurde von der Landesapothekerkammer Brandenburg mit vier Fortbildungspunkten zertifiziert.
Plätze reservieren
Sichern Sie sich Ihre Teilnahme
Stundenplan
Neuer Tag
- 15.45 - 16.15 Uhr
- Deine, meine, unser - Existenzfalle Scheidung/Trennung für den Apotheker
- • Welche Auswirkungen hat die Scheidung auf die Apotheke? • Wie viel und wie lange muss der Apotheker Unterhalt zahlen? • Wie kann die Apotheke durch einen Ehevertrag geschützt werden?
-
Referenten:
Diana Wiemann-Große
- 16.15 - 16.45 Uhr
- Verkauf und Übertragung der Apotheke
- • Besonderheiten bei Apothekenkaufverträgen • Haftungsrisiken des Verkäufers • Wie finde ich einen Käufer?
-
Referenten:
Marcel Schmieder
- 16.45 - 17.00 Uhr
- Fachkräftemangel in der Apotheke: Was ist bei ausländischen Mitarbeitern zu beachten?
- • Welche besonderen Pflichten hat der Apotheker als Arbeitgeber gegenüber ausländischen Arbeitnehmern? • Was sind die häufigsten Fehler in einem Arbeitsvertrag mit ausländischen Mitarbeitern? • Wie gewinne ich ausländische Fachkräfte?
-
Referenten:
Katerina Waurick
- 17.00 - 17.30 Uhr
- Die erfolgreiche Beendigung des Arbeitsvertrages
- • Kündigung • Kündigungsschutz • Aufhebungsvertrag • Zeugnis
-
Referenten:
Philipp Schneider
- 18.00 - 18:30 Uhr
- Unfall, schwere Krankheit und keine Aussicht auf Genesung – selbstbestimmt mit Patientenverfügung
- • Warum ist eine Patientenverfügung wichtig? • Welche Wirksamkeitsvoraussetzungen müssen erfüllt sein? • Verhältnis zu Organspende-Erklärungen
-
Referenten:
Dr. jur. Annekatrin Jentzsch
- 18.30 - 19.30 Uhr
- Erbfall, Apotheke, Finanzamt – Erbschaftsteuerfalle: Berliner Testament
- • Welche Auswirkungen hat der Erbfall auf die Apotheke? • Wie kann der Apotheker seine Familie absichern? • Was ist bei minderjährigen Kindern oder einer Patchworkfamilie zu beachten? • Erbschaftsteuer: Wie kann diese vermieden werden? • richtige Vertragsgestaltung bei vorweggenommener Erbfolge und Vermögensübertragungen: vererben oder schenken?
-
Referenten:
Diana Wiemann-Große
Referenten
-
Diana Wiemann-GroßeFachanwältin für Erbrecht, Fachanwältin für Familienrecht
-
Dr. jur. Annekatrin JentzschRechtsanwältin
-
Katerina WaurickRechtsanwältin
-
Marcel SchmiederFachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte
-
Philipp SchneiderFachanwalt für Arbeitsrecht